Technisches Handbuch für den Holzbau – jetzt kostenlos downloaden
Befestigungstechnik mit HECO-TOPIX®-plus CC/HECO-WR
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele und -gebiete
- Beschreibung der Haupt-Nebenträger-Verbindungen und Koppelpfetten-Verbindungen
- Übersichtliche Tabellen zu Tragfähigkeitswerten
- Berechnungsbeispiele für Anwendungen wie etwa
- Sparrenpfetten/Hauptbinder
- verdübelter Balken
- Verstärkung ausgeklinkter Träger
- Trägerdurchbrüche
- Querzugverstärkung - Allgemeiner Teil zu Zug-, Druck, und Schubverbindung und deren Tragfähigkeitswerten
Befestigungstechnik mit HECO-WB
Befestigungstechnik mit HECO-TOPIX®-plus Therm
- Aufsparren- und Fassadendämmung bei Verwendung von druckweichen/druckfesten Dämmstoffen
- Bemessung mit der HECO®-Bemessungssoftware HCS
- alle Informationen zu vorgefertigten Bemessungsformularen, Bemessungsservice und Kontaktdaten.
Befestigungstechnik mit HECO-WS
- mehrschnittige Stahl-Holz-Verbindungen, wie sie bei Fachwerkknoten, Rahmenecken und Unterspannungen zum Einsatz kommen
- Angabe der Lasten für zwei-, vier, und sechsschnittige Stahl-Holz-Verbindungen als Bemessungswerte der Tragfähigkeit Rd in kN
Befestigungstechnik mit HECO-VB
- Grundinformationen zum Befestiger HECO®-VB
- Bestimmungen für die Bemessung
- Ausführungshinweise
- Brandschutz
- Schallschutz
Befestigungstechnik mit HECO Multi-Monti®-plus
- MMS-plus zur Verwendung in Beton
- MMS-plus zur Verwendung in Beton für redundante und nicht tragende Systeme
- MMS-plus zur Verwendung in Mauerwerk
- MMS TimberConnect zur Verankerung von Holzbauteilen an Beton
- MMS-plus zu Mehrfachverwendung bei temporären Befestigungen im jungen Beton
- Artikelsortiment
- Montagehinweise