HECO Pressemappen

Unternehmensportrait - Innovativ seit über 50 Jahren: HECO setzt die Messlatte hoch HECO-Schrauben GmbH & Co. KG

Die HECO-Schrauben GmbH & Co. KG gehört zu den führenden Herstellern von Schrauben- und Befestigungssystemen für den konstruktiven Holz- und Innenausbau, den Beton- und Metallbau sowie für Schwerlastbefestigungen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Schramberg im Schwarz­wald beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verfügt über eine Produktionsfläche von 20.000 m2. Die ausschließlich über den Fachhandel erhältlichen Produkte von HECO richten sich an professionelle Endverbraucher wie Zimmerer, Schreiner, Bauhandwerker und Planer.

HECO-Produkte finden sich überall im Alltag, sei es zuhause oder im öffentlichen Leben. Dem Leitgedanken „Mit Verbindungen Begeisterung schaffen“ folgend, fokussiert sich HECO auf die Entwicklung und Herstellung von Schrauben, die über einen hohen technischen Nutzen sowie Zuverlässigkeit und Produktkomfort verfügen. Dank seines hohen Qualitätsan­spruchs und einer ausgeprägten Innovationskraft gelingt es dem Unternehmen unter der Firmierung HECO seit mehr als 50 Jahren, die Leistungsfähigkeit seiner Produkte kontinu­ierlich zu verbessern und damit neue Maßstäbe hinsichtlich Montagefreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu setzen. Das Produktportfolio des Schrauben­herstellers umfasst Universal-, Holz- und Betonschrauben in unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen. Das Unternehmen bietet für alle Produktfamilien allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen in Form nationaler oder europäisch-technischer Bewertungen (ETA) an. Ein großes Portfolio an Serviceleistungen rundet das Angebot ab.

Umfassendes Know-how und hohe Fertigungstiefe
Seit der Gründung bestimmt die ständige Suche nach besseren Lösungen in der Befestigungstechnik die Entwicklung des Unternehmens. Dadurch verfügen die Mitarbeiter von HECO nicht nur über jahrzehntelang gewachsenes Fachwissen in der Herstellung von Schrauben; sie kennen auch die Einsatzbedingungen und Bedürfnisse auf Anwenderseite bis ins Detail. Darüber hinaus zeichnet sich das Unternehmen durch eine intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit aus, die sich nicht nur in der Qualität der Produkte, sondern auch in einer hohen Dichte an Neuheiten und Patenten niederschlägt. Unter sorgfältiger Auswahl der Rohstoffe werden die Produkte im firmeneigenen Maschinenpark mit hoher Fertigungstiefe produziert. Die kontinuierlichen Produktverbesserungen und -neuheiten, der hohe Anwendungsnutzen und die einmaligen Produkteigenschaften der Schrauben haben HECO zu einer Marke für das professionelle Handwerk gemacht. Darüber hinaus setzt der Schraubenspezialist im Zulassungswesen regelmäßig neue Maßstäbe und sorgt damit für ein Stück mehr Sicherheit. Zu diesem Zweck unterhält HECO ein eigenes Prüflabor und arbeitet eng mit Universitäten und Materialprüfungsanstalten zusammen.

Selbstverpflichtung zu hoher Qualität
HECO-Schrauben sind weltweit für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt und stehen für Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Befestigungstechnik. Bevor die Produkte das Unternehmen verlassen, werden sie umfangreichen Prüfver­fahren unterzogen. Dies beginnt bereits mit der Materialprüfung und begleitet den gesamten Fertigungsprozess. Erst nach umfassender Endkontrolle dürfen die Produkte das Haus verlassen. Das ausgefeilte Qualitätsmanagement ist vom TÜV nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Es wird jedes Jahr in einem aufwendigen Überwachungsaudit erneut bestätigt und alle drei Jahre rezertifiziert.

Strategische Partnerschaft von HECO und SFS intec
Die im Bereich der Befestigungstechnik für den konstruktiven Holzbau tätigen Unternehmen HECO und SFS intec sind im Jahr 2015 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Durch das Zusammenbringen der sich weitgehend ergänzenden Sortimente können die Kunden umfassend bedient und dadurch die Marktstellung der beiden Unternehmen gestärkt werden. Im Zuge der Partnerschaft konzentriert sich die Entwicklung und Produktion von Befestigungstechnik für den konstruktiven Holzbau seitdem bei HECO.

Mit neuer Geschäftsleitung in die Zukunft
Achim Carstanjen verantwortet seit dem 1. Juli 2019 die Geschäfte der HECO-Gruppe. Er übernahm den Verantwortungsbereich von Guido Hettich, der sich sukzessive aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat. Mit diesem Personalwechsel wird die Nachfolgeregelung in der HECO-Geschäftsleitung abgeschlossen und die Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens langfristig gesichert. HECO setzt auf Wachstum aus eigener Kraft und ist in seiner Unternehmensführung auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet. Daher investiert der Schraubenhersteller permanent in die Modernisierung und den Ausbau seiner Werke und Märkte. Wegweisende Wachstumsinvestitionen der letzten Jahre waren die Errichtung eines zweiten Produktionsstandortes im rumänischen Câmpia Turzii und der Bau eines neuen Logistikzentrums im Jahr 2014 am Standort Schramberg. Damit ist HECO auch zukünftig in der Lage, den wachsenden Kunden- und Marktanforderungen kompetent und flexibel zu begegnen.

Mit dem 2014 in Schramberg-Sulgen eröffneten Logistikzentrum reagiert HECO schnell und flexibel auf aktuelle Marktanforderungen.

Das HECO-Werk in der Großen Kreisstadt Schramberg im mittleren Schwarzwald.

Downloads

HECO-Schrauben PROFICHAT