Thüringens Trumpf: 21 Ferienhäuser in Massivholzbauweise - HECO-Schrauben lieferte Fassadenbefestigung

Die Ferienhaussiedlung “MANOAH - Häuser am See” ist in Deutschland das neue Vorzeigeprojekt, was Energieeffizienz bei Massivholzbauweise angeht. Direkt am Zeulenrodaer Meer bietet sie 21 nachhaltige und komfortable Urlaubsunterkünfte. Zur Befestigung der hinterlüfteten Fassade verwendeten die Zimmerer Fassadenschrauben von HECO. Sie ermöglichen eine zuverlässige und ästhetische Montage.

Im Thüringer Vogtland liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Zeulenroda. Hier, direkt an den Ufern des Zeulenrodaer Meers befindet sich seit Herbst 2020 die neue Ferienhaussiedlung “MANOAH - Häuser am See”. Die Marke “MANOAH”, die zum nahegelegenen Bio-Seehotel Zeulenroda gehört, bedeutet “Ort der Ruhe” - und lädt zum Entspannen in der Natur ein. Untergebracht sind die Urlauber in 21 barrierefreien Ferienhäusern. Sie bieten Platz für zwei bis acht Personen und sind nachhaltig und komfortabel ausgestattet.

MANOAH ist bundesweites Beispielprojekt

Die Landesentwicklungsgesellschaft förderte den Bau der Siedlung und legte dabei zusammen mit dem Betreiber auf zwei Dinge besonders Wert: Die Ferienanlage sollte nachhaltig sein und in ihrer Gestaltung thüringenspezifische Eigenschaften vereinen. So entwarf das Architekturbüro Müller & Lehmann aus Bad Berka chaletartige Häuser aus Massivholz. Ihre energetische Versorgung erfolgt mit Erdwärme. Totholz-Hecken, Blumenbeete sowie Sträucher und zahlreiche Obstbäume säumen die Ferienhäuser und bringen die Natur bis vor die Haustür. Außerdem ist das ganze Gelände autofrei. Die Gäste können ihr Gepäck vom zentralen Parkplatz mit Transportwägen zum jeweiligen Feriendomizil befördern. Mit diesem Gesamtkonzept ist MANOAH in Sachen Energieeffizienz und Innovation ein bundesweites Beispielprojekt.

Massivholz für schöne Räume und Nachhaltigkeit

Gebaut sind die 60 bis 80 Quadratmeter großen Häuser in Massivholzbauweise. Die Außenwände sind 30 Zentimeter dick und bestehen aus neun Schichten Fichtenholz mit Windsperre. Kein Dämmmaterial, keine bedenklichen Stoffe, kein Klebstoff – die Bauten bestehen aus Holz pur. Zur Befestigung der Module dienten lediglich Buchendübel. Ein schöner Hingucker ist die Fassadenverkleidung: Ihre Holzleisten fügen sich harmonisch in die Natur ringsum ein und schaffen in Kombination mit den Naturschiefern und Dachziegeln ein modernes Erscheinungsbild. Der Zimmereibetrieb Roberto Teuscher brachte zur Befestigung der hinterlüfteten Fassade direkt auf der Massivholzwand eine Unterkonstruktion an und auf ihr waagrechte und senkrechte, fünf bis 20 Zentimeter, breite Deckleisten.

HECO-Fassadenschraube: unauffällig, zuverlässig und zugelassen

“Wir benötigten eine Schraube, die das Anbauteil zuverlässig befestigt und die – aufgrund der sichtbaren Verschraubung – gut aussieht”, so Zimmerermeister Roberto Teuscher. Die Fassadenschraube HECO-TOPIX-plus spielt hier ihre Vorteile aus: Ihr schlanker Linsensenkkopf ermöglicht eine ästhetische und oberflächenbündige Verschraubung. Einzigartig ist der Zusammenzieheffekt “MagicClose” der Schraube. Durch ihre unterschiedliche Gewindesteigung zieht sie die Bauteile zusammen, ohne dass der Kopf tief im Holz versenkt werden muss. Die Besonderheit der neuen HECO-TOPIX-plus Fassadenschraube: Ihre verkürzte Geometrie erlaubt eine geringere Einschraublänge in die Unterkonstruktion, ohne dabei Abstriche bei der sicheren Befestigung zu machen. Für Verarbeiter ergibt sich durch die Reduktion der Schraubenlänge eine Kostenersparnis – ebenso wie eine Zeitersparnis bei der Verarbeitung. Diese Erfahrung machte Marina Winkler, die Teil des Montageteams war und zahlreiche Deckleisten befestigte. Sie ergänzt: “Außerdem hält die Edelstahlschraube sicher am Bit, was einhändiges Arbeiten ermöglicht.” Ein Merkmal, das an der exakten Passform von Bit und Schraube liegt und sich GripFit nennt.

Benefits für Region und Reisende

Die Feriensiedlung “MANOAH - Häuser am See” ist mit ihrer Holzbauweise bauenergetisch und klimastrategisch sinnvoll. Gerade in Thüringen, wo vor allem im ländlichen Raum die Holz- und Forstwirtschaft zahlreiche Arbeitsplätze schafft, setzt das Bauprojekt landestypische Eigenschaften um. So profitieren die einheimischen Betriebe, das Klima – und die Touristen. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien, im Innen- wie im Außenbereich, ist einer der Gründe, weshalb die MANOAH-Häuser komfortablen Urlaubsgenuss bieten und bei Reisenden gut ankommen.

Hell, offen und mit qualitativ hochwertigen Ma-terialien erbaut, laden die Ferienhäuser zur entspannten Auszeit ein. (Quelle: MANOAH)

Mit der Fassadenschraube HECO-TOPIX-plus lassen sich die Deckleisten zuverlässig befestigen.

Die neue HECO-TOPIX-plus kam zur Fassa-denbefestigung der MANOAH-Ferienhäuser zum Einsatz.

Die verkürzte Geometrie der HECO-TOPIX-plus Fassadenschraube erlaubt eine geringere Ein-schraublänge in die Unterkonstruktion.

Beim Bau der MANOAH-Ferienhäuser war Qua-lität angesagt – ein Fall für HECO-Schrauben.

Downloads

HECO-Schrauben PROFICHAT