Das Technische Handbuch „Befestigungstechnik für den Holzbau“ richtet sich in erster Linie an Planer und Anwender die Berechnungen und Dimensionierungen durchführen. Das umfassende Nachschlagewerk liefert einen schnellen Überblick zu den Leistungsdaten unserer Befestigungselemente und geht dabei auf die gängigen Anwendungen ein. Die enthaltenen Lasttabellen basieren auf den Leistungsdaten der dazugehörigen ETA-Zulassungen und werden in Anlehnung an den Eurocode 5 für den Holz- und Ingenieurholzbau direkt als Bemessungswerte angegeben. Ein Highlight sind die abmessungsspezifischen und grafisch aufbereiteten Lasttabellen zu unserem HECO-TOPIX®-plus Sortiment anhand welcher sich die Bemessungswerte der Abscherwiderstände direkt ablesen lassen.
Neu sind die beiden Kapitel „Befestigungstechnik mit HECO-TOPIX®-plus Therm“ und „Befestigungstechnik mit HECO-WS“. Zusammen mit den bereits veröffentlichten Kapiteln „Befestigungstechnik mit HECO-TOPIX®-plus CC/HECO-WR“ und „Befestigungstechnik mit HECO-WB“ stehen damit vier Kapitel zum kostenlosen Download bereit. Praxisnah wird in den beiden erstgenannten Kapiteln auf die gängigen Anwendungsgebiete der HECO-TOPIX®-plus CombiConnect und HECO-WR Spezial Vollgewindeschrauben eingegangen und es werden die Haupt-Nebenträger-Verbindungen und Koppelpfetten-Verbindungen ausführlich beschrieben. In den übersichtlich aufbereiteten Tabellen werden die Tragfähigkeitswerte der jeweiligen Schraubenverbindung dargestellt. Anhand Berechnungsbeispielen wird auf unterschiedliche Anwendungen wie z.B. Sparrenpfetten/Hauptbinder, verdübelter Balken, Verstärkung ausgeklinkter Träger, Trägerdurchbrüche und Querzugverstärkung eingegangen. Abgerundet wird das Kapitel jeweils mit einem allgemeinen Teil in welchem die Zug-, Druck, und Schubverbindung und deren Tragfähigkeitswerte in Abhängigkeit der Einschraubwinkel aufgeführt sind. Dabei werden jeweils die Materialien Vollholz (C24) und Brettschichtholz (GL24h) betrachtet.
Das Kapitel „Befestigungstechnik mit HECO-TOPIX®-plus Therm“ behandelt die Anwendungsgebiete Aufsparren- und Fassadendämmung bei Verwendung von druckweichen/druckfesten Dämmstoffen und es wird für deren Bemessung die HECO®-Bemessungssoftware HCS vorgestellt. Darüber hinaus enthält das Kapitel alle Informationen zu vorgefertigten Bemessungsformularen, Bemessungsservice und Kontaktdaten.
Das zuletzt veröffentlichte Kapitel „Befestigungstechnik mit HECO-WS“ geht auf mehrschnittige Stahl-Holz-Verbindungen ein wie sie bei Fachwerkknoten, Rahmenecken und Unterspannungen zum Einsatz kommen. Hierfür hat HECO den selbstbohrenden Stabdübel WS im Sortiment, welcher für die Verwendung von Stahlblechen von bis zu 3x5mm geeignet ist. Auch hier werden die Lasten für zwei-, vier, und sechsschnittige Stahl-Holz-Verbindungen als Bemessungswerte der Tragfähigkeit Rd in kN angegeben.
Insgesamt besteht das technische Handbuch aus acht Kapiteln, welche in zeitlichen Abständen veröffentlicht werden.