-
1888
Karl Hettich, ein Erfinder mit Geschäftssinn, machte sich als Zulieferer für die hiesige Uhrenindustrie selbstständig
-
1936
Beginn der Schraubenproduktion in Schramberg
-
1967
Ludwig Hettich löst die Schraubenproduktion aus der Franz Hettich KG heraus. Die umgewandelte Ludwig Hettich & Co. Schraubenfabrik spezialisiert sich auf die Produktion von klassischen Holz- und Blechschrauben sowie Sonderschrauben.
-
1971
zieht das Unternehmen nach Schramberg-Sulgen in das neu gebaute Produktions- und Verwaltungsgebäude
-
1978
Markteinführung der Spanplattenschraube HECO-FIX®
Etablierung der Marke HECO® (= Hettich & Co) -
1990
präsentiert HECO die Universalschraube HECO-FIX-plus®
-
1995
revolutioniert HECO den Schraubenmarkt mit dem patentierten Schraubanker MULTI MONTI®
Zwei Jahre später erhält das Unternehmen dafür den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg -
2000
wird die HECO-TOPIX® für den konstruktiven Holzbau in das Sortiment aufgenommen
-
2004
Gründung von HECO-France sarl als Vertriebsorganisation in Frankreich
-
2006
Guido Hettich tritt als weiterer Geschäftsführer dem Unternehmen bei
Die neue HECO-TOPIX®-Therm erobert den Befestigungsmarkt
Gründung der HECO-Akademie – Zentrum für Produktschulungen -
2007
ergänzt HECO-Schrauben sein Sortiment um die Profi-Holzschraube HECO-TOPIX®-CombiConnect
-
2008
geht innovative Schwellenanker MULTI-MONTI®-TimberConnect in Produktion
-
2009
Gründung von S.C. HECO SCHRAUBEN S.R.L. als zweite Produktionsstätte in Rumänien
-
2010
Markteinführung der Vollgewindeschraube HECO-UNIX mit Zusammenzieheffekt
-
2014
Einweihung und Inbetriebnahme des Logistikzentrums Schramberg-Sulgen
-
2015
Markteinführung der MDF-Schraube HECO-UFIX®
-
2016
Markteinführung des Schraubankers MULTI-MONTI®-plus
-
2017
feiert HECO-Schrauben das 50-jährige Firmenjubiläum
-
2018
Einführung des neuen Sortiments "Holzbau-Spezial"
-
Die HECO-Geschichte geht weiter!